Miles and More
 

Blog



26.03.2024

Frühjahrsputz im Versicherungsordner

1.png
Hallo liebe Leserinnen und Leser,

der Frühling ist da, und während viele von uns den traditionellen Frühjahrsputz in unseren Häusern beginnen, gibt es einen Bereich, der oft übersehen wird: unser Versicherungsordner. Ja, genau, es ist an der Zeit, auch dort mal gründlich zu putzen und sicherzustellen, dass unsere Policen noch auf dem neuesten Stand sind.

Beginnen wir mit der Hausratversicherung. Überprüfe, ob die Versicherungssumme noch dem Wert deines Hausrats entspricht. Hast du vielleicht neue, wertvolle Anschaffungen gemacht, die noch nicht abgedeckt sind?

Weiter geht’s mit der Haftpflichtversicherung. Sie ist dein finanzieller Bodyguard, falls mal etwas schiefgeht. Schau nach, ob deine Deckungssumme ausreichend ist und ob alle Familienmitglieder mitversichert sind.

Nicht zu vergessen, die Autoversicherung. Dein treuer Weggefährte auf vier Rädern muss gut versichert sein. Prüfe hier, ob auch im Ausland ein Schutz besteht.

Und last but not least, die Reiseversicherung. Mit dem Sommer vor der Tür und den Reiseplänen im Kopf, ist es wichtig, dass du für unerwartete Ereignisse gewappnet bist. Deckt deine Police auch Risiken wie Reiserücktritt und Krankenversicherung im Ausland ab?

Denke daran, Versicherungen sind da, um dir im Ernstfall den Rücken zu stärken. Ein gut organisierter Versicherungsordner ist wie ein Fallschirm – du hoffst, ihn nie benutzen zu müssen, aber du bist froh, ihn zu haben, wenn du ihn brauchst.

Also, nimm dir einen Nachmittag Zeit, schnapp dir eine Tasse Kaffee und bringe Ordnung in deine Versicherungsdokumente. Du wirst dich sicherer fühlen und vielleicht sogar ein wenig Geld sparen.

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um deine Versicherungen auf Vordermann zu bringen. Viel Spaß und bis zum nächsten Mal!

Herzliche Grüße,
Katrin

Admin - 15:49:45 | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.